Veranstaltungen

DAI/AdAR - Konferenz "Corporate Governance & Gesellschaftsrecht" 2025

DAI/AdAR - Konferenz "Corporate Governance & Gesellschaftsrecht" 2025

AdAR freut sich auch in 2025 die gemeinsame Hybrid-Konferenz am 25.03. in Kooperation mit dem Deuschten Aktieninstiut e.V. anbieten zu können.

Auf der Konferenz stehen aktuelle gesellschaftsrechtliche Fragestellungen im Fokus. Thematisiert werden soll neben Regulatorik und dem Deutschen Corporate Governance Kodex die anstehende HV-Saison. Dazu gehört die Aktualisierung der Vergütungssysteme, die bei vielen Unternehmen ansteht, aber auch das Thema aktivistische Aktionäre. Zudem beschäftigt die Unternehmen der Umgang mit Künstlicher Intelligenz in den Gremien.

All diese Themen werden Experten aus Recht und Praxis mit Ihnen diskutieren.
 
Die Konferenz bietet vor allem Vorständen, Aufsichtsräten, Rechtsabteilungen von Unternehmen und Finanzinstituten sowie Beratern die ideale Plattform zum Austausch. Die Teilnehmer erwartet eine informative Übersicht und spannende Diskussionen.

AdAR-Mitglieder können sich zum Kooperationspreis einer DAI-Mitgliedschaft anmelden.

Hier geht es direkt zur Anmeldung.

Hier findet Sie das Programm als PDF.


Programm:

10:30 Uhr Begrüßung und Moderation
Dr. Cordula Heldt, Leiterin Corporate Governance und Gesellschaftsrecht Deutsches Aktieninstitut e.V.
Marc Tüngler, Geschäftsführender Vorstand Arbeitskreis deutscher Aufsichtsrat e.V. (AdAR), Mitglied der Regierungskomission DCGK

10:40 Uhr Begrüßung und Moderation
Daniela Pferr, Leiterin des Referats Geseellschaftsrechts, Unternehmensverfassung und Corporate Governance
Prof. Dr. Eberhard Schollmeyer, Leiter des Referats Europäisches Gesellschaftsrecht, Konzernrecht; Recht der Umstrukturierung; Personengesellschaft, Bundesministerium der Justiz

11:10 Uhr Zum Stand der Corporate Governance
Marc Tüngler

11:40 Uhr Kaffeepause

12:00 Uhr Shareholder Activism und Corporate Goverance: Ausblick 2025
RA Dr. Lars-Gerrit Lüßmann, LL.M., Partner Gowling WLG (UK) LLP

12:30 Uhr Vergütungssysteme auf dem Prüfstand
Ralph Lange., Senior Director Executive Compensation & Board Advisory WTW

13:00 Uhr Mittagspause

14:00 Uhr CG im Spannungsfeld von Eigenverantwortung und Risikokultur
Gerlinde Siebert, Global Head of Governance Deutsche Bank AG

14:30 Uhr KI im Boardroom
Katrin Suder, Senior Advisor und Aufsichtsrätin

15:00 Uhr Kaffeepause

15:30 Uhr Voting Guidelines 2025
Daan Meurders, Lead Investment Stewardship Analyst, EMEA Vanguard

16:00  Uhr Ende der Veranstaltung

Jetzt buchen

Datum
Von/Bis:
Termin speichern
Veranstaltungsort

Hybrid

Verband unabhängiger Vermögensverwalter Deutschland e.V.

Routenplaner

Veranstalter

AdAR e.V. und DAI e.V.

Zurück zur Übersicht